Anno Domini: Maschinen*
Anno Domini: Maschinen ist euer Wettlauf durch die Geschichte der Technik: Von frühen Erfindungen bis zu cleveren Alltagsmaschinen ordnet ihr Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge – oder tut zumindest so. Wissen hilft, aber Mut zum Bluffen zählt genauso. So entsteht ein lebendiges Ratespiel, das Eltern wie Kinder ins Gespräch bringt, ganz ohne Fachchinesisch. Ideal für neugierige Köpfe, die Spaß am Schätzen, Lachen und Lernen haben.
Technikgeschichte als spannendes Bluff-Spiel
Jede:r startet mit mehreren Karten, auf denen nur das Ereignis steht. Reihum legt ihr Karten in die gemeinsame Zeitleiste oder zweifelt an, ob die Reihenfolge stimmen kann. Dann wird aufgedeckt – und Punkte oder Strafkarten entscheiden, wer die Nerven behält. Das Thema „Maschinen“ bündelt viele Aha-Momente: von genialen Konstruktionen bis zu Erfindungen, die unseren Alltag verändert haben.
Leicht erklärt, immer wieder anders
Die Regeln sind in Minuten verstanden, die Spannung kommt von selbst: kurze Züge, viel Interaktion und ständig neue Kombinationen. Dank 340 Ereigniskarten bleibt jede Runde frisch, und ihr könnt das Set eigenständig spielen oder mit anderen Anno Domini-Ausgaben mischen. Die kompakte Schachtel passt in jeden Rucksack – perfekt für Familienabende, Ferien, Klassenfahrten oder spontane Raterunden zwischendurch.
Für wen eignet sich Anno Domini: Maschinen?
Empfohlen ab etwa 10 Jahren, funktioniert es mit Einsteiger:innen ebenso gut wie mit Knobelfans – Wissen ist hilfreich, aber nicht zwingend. Ob zu zweit oder in größerer Runde: 20–45 Minuten Spielzeit sorgen für flexible Partien. Wer neugierig auf Technik ist, gerne blufft und gemeinsam lacht, findet hier ein kurzweiliges Wissensspiel, das ganz nebenbei Geschichtswissen über Erfindungen und Maschinen erweitert.
- 2 - 8 Spieler
- 30 Minuten
- Ab 10 Jahren
Uns gefällt Anno Domini: Maschinen so gut, dass wir es in folgenden Brettspiel-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 33 in Die besten Varianten⎇ des "Anno Domini"-Spiels





