Chosŏn*
Die Koryŏ-Dynastie ist inzwischen untergegangen und wurde durch die von General Yi gegründete Chosŏn-Dynastie ersetzt. Leider tauchten bald nach ihrer Gründung überall im Reich Chosŏn Intriganten auf, die den Spitznamen "Wächter" trugen. Seitdem herrschen überall Fehden und Unruhen, doch anstelle der üblichen politischen Auseinandersetzungen und heimtückischen Manipulationen ist der bewaffnete Krieg zur Regel geworden. Der Einfluss der "Wächter" auf einige Familien ist stark geworden, und einige flüstern, dass ihre außergewöhnlichen Kräfte ihnen sogar erlauben, durch die Zeit zu reisen...
Chosŏn ist eine thematische Fortsetzung von Koryŏ, die im gleichen uchronischen und politischen Steampunk-Universum angesiedelt ist, und das Gameplay ist in beiden Spielen ähnlich.
Das Spiel dauert acht Runden, und in jeder Runde zieht jeder Spieler eine bestimmte Anzahl von Karten und spielt dann gleichzeitig verdeckt (1) beliebig viele Figuren aus einer Familie, (2) je eine Figur aus zwei verschiedenen Familien, (3) eine Figur und eine Ereigniskarte oder (4) drei Ereigniskarten. Jede Familie hat einen Wert zwischen 1 und 9, der sowohl die Anzahl der Karten in der Familie als auch die Anzahl der Siegpunkte angibt, die der Spieler, der diese Familie kontrolliert, am Ende des Spiels erhält.
Die Spieler decken ihre Karten im Uhrzeigersinn auf, beginnend mit dem Startspieler der Runde. Wenn sie eine Figur und ein Ereignis gespielt hat, führt sie die Macht dieses Ereignisses aus, indem sie zwei Figuren tauscht oder eine Figur eines anderen Spielers eliminiert. Sie übt auch die Macht einer Familie aus, die sie kontrolliert, d. h. von der sie mehr Karten besitzt als jeder andere Spieler. Mit den Familienkräften kann man eine Familie schützen, Ereigniskarten behalten, die Macht eines Ereignisses verdoppeln, das erste Spielerplättchen stehlen, usw. Am Ende jeder Runde legen die Spieler die Charaktere im Spiel ab (falls nötig) und werfen alles auf der Hand ab.
Nach acht Runden zählen die Spieler ihre Punkte, die sich aus den von ihnen kontrollierten Familien, dem während des Spiels erzielten Einfluss und dem Besitz von Yis Erbe ergeben, das man durch das Ausspielen von drei Ereigniskarten erhält. Wer die höchste Punktzahl hat, gewinnt.
- 2 - 4 Spieler
- 15 Minuten
- Ab 14 Jahren
- Einfach zu lernen