Friedrich Ebert - Der Weg zur Demokratie*
In Friedrich Ebert – Der Weg zur Demokratie reist du in die bewegte Zeit des frühen 20. Jahrhunderts und nimmst direkt am Schreibtisch des ersten Reichspräsidenten Platz. Gemeinsam mit deinem Team entscheidest du, welche Briefe und Botschaften du öffnest, wie du politische Spannungen kontrollierst und ob es dir gelingt, die junge deutsche Demokratie zu festigen – trotz zahlreicher Herausforderungen und Gegenspieler.
Geschichte hautnah erleben
Jede Partie stellt dich vor schwierige Entscheidungen: Setzt du deine Einflussmarker ein, um wichtige Meilensteine zu sichern, oder nutzt du sie, um gesellschaftliche Konflikte einzudämmen? Schritt für Schritt formst du den Lauf der Geschichte. Das Spiel vermittelt auf eindrucksvolle Weise, wie komplex und riskant der Aufbau einer stabilen Demokratie nach dem Ersten Weltkrieg war.
Kooperation, Strategie und Verantwortung
Friedrich Ebert – Der Weg zur Demokratie verbindet historische Ereignisse mit spannender Spielmechanik. Nur durch gute Zusammenarbeit und vorausschauendes Handeln kann das Team Erfolg haben. Unerwartete Wendungen durch neue Briefe und Ereignisse sorgen für Dynamik, während jede Entscheidung Konsequenzen hat – politisch, gesellschaftlich und moralisch.
Für Geschichtsinteressierte und Teamspieler ab 12 Jahren
Das Spiel ist ideal für 1 bis 4 Spieler und eignet sich für Familien, Schulprojekte oder Spielerunden, die Geschichte auf interaktive Weise erleben möchten. Mit einer Spielzeit von etwa 30–45 Minuten pro Kapitel bietet Friedrich Ebert – Der Weg zur Demokratie spannende Einblicke in die Entstehung der Weimarer Republik – lehrreich, fesselnd und erschreckend aktuell.
- 1 - 4 Spieler
- 45 Minuten
- Ab 12 Jahren
- Einfach zu lernen





