Haithabu*
Haithabu ist nach einer wichtigen Handelssiedlung am südlichen Ende der Halbinsel Jütland (an der heutigen Grenze zwischen Dänemark und Deutschland) benannt, die von den Wikingern vom 8. bis zum 11. Die Lage an der Ost- und Nordsee und an den Handelsrouten zwischen Skandinavien und dem fränkischen Reich führte dazu, dass hier Waren aus der ganzen bekannten Welt - wie dem Baltikum, Bagdad und Konstantinopel - gehandelt wurden.
Haithabu - im Englischen als "Hedeby" bekannt - war Gegenstand ständiger Kriege und Machtwechsel sowie der fortschreitenden Christianisierung der Menschen im Norden und hatte eine reiche Geschichte, die im Jahr 1050 endete, als der norwegische König die Stadt in einem Konflikt mit Dänemark plünderte und niederbrannte.
Als Wikinger treiben die Spieler Handel mit der ganzen bekannten Welt und durchleben gleichzeitig die Veränderungen und die dunklen Tage am Ende des frühen Mittelalters. Im Spiel führen die Spieler abwechselnd einzelne Aktionen auf einem Aktionsrondell aus, wobei es vor allem auf das Timing der Aktionen ankommt, denn in jeder Runde kann jede Aktionsfarbe nur einmal gewählt werden. Die Spieler müssen auf Marktpreisänderungen und Ereigniswürfel reagieren, die zu Komplikationen führen können.
- 2 - 4 Spieler
- 90 Minuten
- Ab 12 Jahren
- Schwer zu lernen