Keltis: Der Weg der Steine (2012er Version)*

Die Spieler spielen Karten aus, um ihre Spielfiguren entlang von Steinpfaden zu bewegen. Die Karten zeigen eine von fünf verschiedenen Farben/Symbolen, die jeweils einem Pfad entsprechen; zusätzlich zeigt jede Karte eine Zahl (0-10, jeweils zweimal). In jeder Farbe kann jeder Spieler seine Karten entweder in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge ausspielen. Wie bei Lost Cities ist es besser, sich auf einige Pfade zu konzentrieren, da die letzten Felder eines Pfades hohe Punkte bringen, aber ein frühes Ende negative Punkte.

Der aktive Spieler spielt eine Karte (aus einer Hand von acht) oder wirft eine ab und bewegt dann die entsprechende Spielfigur auf dem Pfad. Viele der Felder haben ein Plättchen, das einen Bonus gewährt: entweder sofortige Punkte (die auf der Wertungsleiste gezählt werden), einen zusätzlichen Zug auf einem Pfad oder Wunschsteine, die am Spielende benötigt werden, um negative Punkte zu vermeiden.

Das Spiel endet, wenn fünf Spielsteine (aus einer beliebigen Kombination von Spielern) das siebte (oder ein höheres) Feld auf ihrem jeweiligen Weg erreicht haben. Jetzt wird gewertet:

  • Spielsteine, die nur 1-3 Schritte gezogen haben, erhalten Minuspunkte (-4, -3, -2).
  • Spielsteine mit mehr als 4 Schritten erhalten Punkte (1, 2, 3, 6, 7, 10).
  • Eine Figur jedes Spielers, die doppelt so hoch wie die anderen Figuren ist, bringt doppelte Punkte, entweder positive oder negative.
  • Wer weniger als zwei Wunschsteine besitzt, erhält Minuspunkte (-3 / -4), während eine Sammlung von fünf oder mehr Steinen einen Bonus von 10 Punkten ergibt.

Alle Endspielpunkte werden zu den während des Spiels erzielten Punkten addiert. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt!

Enthaltene Erweiterung: Dieses neue Spielbrett bietet neue Herausforderungen und erfordert neue Denkweisen. Das neue Spielbrett ist im Hochformat statt im Querformat des Originals angeordnet, und die fünf Straßen wurden durch ein Netz sich kreuzender und überlappender Straßen ersetzt, so dass Sie auf einer anderen Farbe weitergehen oder sogar wählen können, welchen Weg Sie gehen wollen. Die Punktwerte ändern sich auch während des Weges und steigen nicht einfach an.

Außerdem gibt es 5 Steinhaufen auf dem Spielbrett, wobei jeder Steinhaufen einen Stapel von fünf Steinen in einer bestimmten Farbe enthält. Wenn du eine Stelle auf der Strecke erreichst, beanspruchst du den obersten Stein. Für Steine aller fünf Farben gibt es 10 Punkte; das Sammeln von drei Steinen der gleichen Farbe bringt ebenfalls 10 Punkte.

Keltis ist ein Mehrspielerspiel, das auf Lost Cities basiert, mit einigen Regeländerungen, die später mit Knizias Originalregeln und -thema als Lost Cities veröffentlicht wurden.

  • 2 - 4 Spieler
  • 30 Minuten
  • Ab 10 Jahren
  • Einfach zu lernen

Ähnliche Spiele wie Keltis: Der Weg der Steine (2012er Version)

Dir gefällt Keltis: Der Weg der Steine (2012er Version) und Du bist auf der Suche nach ähnlichen Spielen? Dann empfehlen wir dir diese Gesellschaftsspiele:
Alle Details zum Brettspiel Pandemie: Die Heilung und ähnlichen SpielenAlle Details zum Brettspiel Trekking the World und ähnlichen SpielenAlle Details zum Brettspiel Keltis: Neue Wege, Neue Ziele (Erweiterung) und ähnlichen SpielenAlle Details zum Brettspiel Pandemic: Hot Zone – Nordamerika und ähnlichen SpielenAlle Details zum Brettspiel Zug um Zug: Märklin und ähnlichen Spielen