Kintsugi*
In Kintsugi dreht sich alles um die japanische Kunst, Zerbrochenes nicht zu verstecken, sondern es mit goldener Lackur zu reparieren und so noch wertvoller zu machen. Ihr sammelt Karten mit Schalen, Tassen und Teegefäßen, um Sets zu bilden und Punkte zu erzielen. Doch im Laufe des Spiels werden einige Stücke zerbrechen – und nur wer sie rechtzeitig und klug repariert, kann aus dem Bruch einen besonderen Vorteil ziehen.
Zerbrochenes neu zusammensetzen
Das Spiel lebt von der Spannung zwischen dem Erhalt unversehrter Stücke und der Möglichkeit, beschädigte Gefäße durch Reparaturen aufzuwerten. Unversehrte Keramik bringt Punkte, doch reparierte Stücke sind oft noch wertvoller. So entsteht ein einzigartiger Reiz: Verluste sind nicht endgültig, sondern können in Chancen verwandelt werden – ganz im Geist der Kintsugi-Philosophie.
Einfacher Einstieg mit taktischer Tiefe
Die Regeln sind leicht zu erlernen und machen Kintsugi zu einem zugänglichen Kartenspiel für Familien und Gelegenheitsspieler. Gleichzeitig fordert die Auswahl der Karten und der richtige Zeitpunkt für Reparaturen taktisches Geschick und vorausschauendes Planen. Jede Partie entwickelt ihren eigenen Rhythmus, in dem ihr euch zwischen Risiko und Belohnung entscheiden müsst.
Für Familien und Kunstliebhaber ab 8 Jahren
Kintsugi ist für 2 bis 4 Spielerinnen und Spieler ab 8 Jahren geeignet und verbindet ein stimmungsvolles Thema mit spannender Spielmechanik. Kinder entdecken dabei spielerisch den Wert von Kreativität und Geduld, während Erwachsene die Symbolik und strategischen Möglichkeiten genießen. So wird das Spiel zu einem besonderen Erlebnis, das Generationen zusammenbringt und zum Nachdenken anregt.
- 2 - 4 Spieler
- 15 Minuten
- Ab 12 Jahren
- Sofort spielbar