Klink*
In Klink zählt nicht, wer am meisten sammelt – sondern wer am wenigsten hat! Ziel des Spiels ist es, mit möglichst niedrigen Punktwerten durchs Ziel zu gehen. Jede Runde entscheidest du, ob du gezogene Karten selbst behalten oder an deine Mitspieler weiterreichen willst. Doch Vorsicht: Wer zu gierig ist, riskiert hohe Minuspunkte, während clevere Spieler mit geschicktem Timing und etwas Glück die Runde für sich entscheiden.
Bluffen, taktieren und das richtige Risiko wagen
In jeder Runde entstehen spannende Momente, wenn Karten reihum angeboten werden. Nimmst du an, ohne zu wissen, was dich erwartet, oder hoffst du, dass jemand anderes den „Klink“ zieht? Doppelte Karten löschen sich gegenseitig – und sorgen so für überraschende Wendungen beim Aufdecken. Zusätzlich sorgen Ereigniskarten für Abwechslung, indem sie Regeln verändern oder neue Möglichkeiten eröffnen.
Einfach zu lernen, aber voller Raffinesse
Klink kombiniert das einfache Prinzip klassischer Kartenspiele mit modernen Mechanismen. Durch das Weiterreichen und Tauschen entsteht eine Dynamik, bei der Taktik, Menschenkenntnis und Bauchgefühl gleichermaßen gefragt sind. Jede Partie verläuft anders, und schon nach wenigen Minuten sind alle mitten im spannenden Hin und Her um die besten – oder eben niedrigsten – Karten.
Für Familien, Gelegenheitsspieler und Kartenspiel-Fans
Empfohlen ab etwa 8 Jahren, ist Klink das perfekte Spiel für Familienabende, Reisen oder gesellige Runden. Die schnellen Partien, die einfachen Regeln und der hohe Wiederspielreiz machen es zu einem echten Lieblingsspiel, das Generationen verbindet – leicht zu spielen, schwer zu meistern und garantiert nie langweilig.
- 3 - 5 Spieler
- 20 - 30 Minuten
- Ab 8 Jahren
- Sofort spielbar