Lost in Translation*
In Lost in Translation begeben sich die Spieler auf eine faszinierende Sprachreise rund um den Globus. Gemeinsam versuchen sie, die Bedeutung ungewöhnlicher Redewendungen aus 35 verschiedenen Sprachen zu erraten – von charmant bis völlig verrückt. Was wörtlich übersetzt keinen Sinn ergibt, entpuppt sich oft als humorvolle oder poetische Lebensweisheit. So wird Lernen zu einem echten Vergnügen voller Aha-Momente und Gelächter.
Wenn Sprachen plötzlich Kopf stehen
Eine Redewendung wird vorgelesen, und das Team muss herausfinden, was sie wirklich bedeutet. Dabei sind Fantasie, Kreativität und Teamgeist gefragt. Ob man die Wendung aus dem Kontext errät oder sich köstlich über die skurrile Übersetzung amüsiert – jede Runde ist anders und sorgt für viele überraschende Erkenntnisse über Sprache und Kultur.
Lernen, lachen und staunen in einem Spiel
Lost in Translation verbindet Wissen und Witz auf einzigartige Weise. Neben der kooperativen Variante gibt es auch einen witzigen Wettkampfmodus, in dem die originellsten oder lustigsten Erklärungen Punkte bringen. Damit ist das Spiel nicht nur lehrreich, sondern auch ein Garant für gute Laune – perfekt für Familienabende oder gesellige Runden mit Freunden.
Für Sprachliebhaber und Neugierige ab 10 Jahren
Das Spiel ist ideal für 3 bis 8 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Lost in Translation schult spielerisch Sprachgefühl, kulturelles Verständnis und Humor. Ob als Partyspiel, Wissensduell oder kreative Challenge – es begeistert Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen, die Freude an Sprache und internationalem Austausch haben.
- 2 - 8 Spieler
- 15 Minuten
- Ab 12 Jahren





