Sidibaba*
In Sidibaba schlüpfen die Spieler in die Rolle von Sidibaba und seinen Freunden, die in einer Höhle nach einem verborgenen Schatz suchen. Einer der Spieler (der Moderator und gleichzeitig der Anführer der Diebe) hat eine Karte des Labyrinths und hilft den anderen Spielern, indem er Visionen (mit Hilfe von Plättchen) von dem liefert, was vor Sidibaba und seinen Freunden liegt, wie z. B. ein Korridor mit verzweigten Tunneln. Nach einer Diskussion untereinander müssen die anderen Spieler entscheiden, welchen Weg sie einschlagen und welche ihrer besonderen Kräfte sie einsetzen wollen, um sich auf dem Weg fortzubewegen; wenn sie sich nicht einigen können, müssen sie abstimmen.
Zum Unglück von Sidibaba und seinen Freunden weiß der Anführer der Diebe (der Spielleiter), dass Sidibaba und seine Freunde in seiner Höhle sind und es auf seinen Schatz abgesehen haben. Sidibaba und seine Freunde gewinnen, wenn sie es schaffen, den Schatz zu holen und die Höhle zu verlassen, bevor ihre Öllampen erlöschen. Der Anführer der Diebe gewinnt, wenn es Sidibaba und seinen Freunden nicht gelingt, die Höhle rechtzeitig zu verlassen, oder wenn es ihm gelingt, Sidibaba und seine Freunde zu fangen, wenn sie keine Öllampe mehr haben. So hat jedes Lager seine eigenen Ziele und seine eigene Funktionsweise.
Sidibaba ist ein Echtzeitspiel, bei dem die Spieler nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung haben, um zu verhandeln, oder sie müssen zusehen, wie eine Fackel nach der anderen erlischt und sie schließlich im Dunkeln verloren sind.
Sidibaba war ursprünglich unter dem Namen & Thema "Theseus" konzipiert, bei dem die Spieler versuchen, den Minotaurus in seinem Labyrinth zu überlisten.
- 3 - 7 Spieler
- 45 Minuten
- Ab 14 Jahren
- Einfach zu lernen