Spectral Rails*
Jahrelang strömten Goldsucher, Spekulanten und Grenzgänger in die abgelegenen Gebiete des amerikanischen Südwestens, um ihr Glück zu suchen. Behelfsmäßige Städte entstanden rund um reiche Minen mit Kupfer, Silber, Gold und anderen wertvollen Rohstoffen, um dann wieder zu verschwinden, als die Ressourcen zur Neige gingen. Heute zeugen nur noch Geisterstädte von der Gemeinschaft, die einst dort lebte. Während die Glücklichen ihr Glück machten, fristeten die meisten Menschen in diesen rauen und einsamen Städten ein kümmerliches Dasein. Einige starben an diesen Orten fern der Heimat einen einsamen Tod, und nun wandern ihre Seelen in diesen Geisterstädten umher und suchen sie heim, bis der Tag kommt, an dem ihre Seele nach Hause zurückkehren kann, um ihren endgültigen Frieden zu finden. Die Geisterbahnen sind die Eintrittskarte dieser verlorenen Seelen zur Ruhe. Diese gespenstischen Züge gleiten majestätisch über die ätherischen Schienen und suchen nach verlorenen Seelen, um ihnen die Heimreise zu ermöglichen. Du bist der Lokführer einer Geisterbahn. Ihre Aufgabe ist es, verlorene Seelen in verschiedenen Geisterstädten zu finden und sie in ihre Heimatstädte zu bringen, damit sie ihren endgültigen Frieden finden können.
Die Spieler sind Lokführer von Geisterbahnen, die durch den amerikanischen Südwesten fahren. Jeder Spieler benutzt seinen Standardsatz an Ätherkarten (1-4), um sich zu bewegen, Seelen aufzusammeln und sie in Geisterstädte zu bringen. Während man sich bewegt, gibt man Äther aus, um Gleise zu verlegen. Andere Spieler können sich kostenlos auf Ihrem Ätherweg bewegen, aber Sie dürfen nie auf Ihrem eigenen Ätherweg reisen.
Wenn Sie mehr Gleise legen, löst sich Ihr alter Äther auf - Sie können Ihr Gleis zurückziehen, um den Weg für sich selbst freizumachen oder um jemanden im Stich zu lassen.
Ein Teil des Spiels dreht sich um die Verwaltung des Ablagestapels, da man pro Zug nur die Hälfte seiner Ätherkarten zurückbekommt. Der größte Teil des Spiels besteht jedoch in der richtigen Planung und dem richtigen Timing deiner Bewegungen, um das auszunutzen, was die anderen dir überlassen haben, während du versuchst, anderen den Weg zu versperren.
- 3 - 4 Spieler
- 60 Minuten
- Ab 12 Jahren
- Durchschnittlich kompliziert