Startup Fever*

In Startup Fever sind die Spieler Unternehmensgründer im Silicon Valley und verwalten Geld und Mitarbeiter. Wenn man Nerds (Ingenieure) einstellt, entstehen bessere Produkte, die mehr Nutzer anziehen, die wiederum Geld generieren. Die Einstellung von Anzugträgern (Verkäufern) bringt mehr Geld, mit dem weitere Nerds eingestellt werden können. Am Ende eines jeden Jahres stehlen die besten Produkte den anderen Produkten im Showdown die Nutzer weg. Angestellte sind anfangs sehr bestrebt, bei einem Unternehmen zu bleiben, wechseln aber mit der Zeit eher zu konkurrierenden Unternehmen, es sei denn, sie erhalten weitere (finanzielle) Anreize.

Jeder Spieler beginnt mit 2-4 Produkten (je nachdem, wie viele Spieler mitspielen) und vier Ereigniskarten. Das Spiel wird über mehrere Jahre gespielt. Jedes Jahr ist jedes Produkt einmal an der Reihe, d. h. jeder Spieler kann 2-4 Mal pro Jahr spielen. Die Spieler adoptieren Nutzer, basierend auf der Anzahl der Ingenieure und einem Würfelwurf. Dann verdienen sie Einnahmen, die sich aus der Anzahl der Nutzer und der Anzahl der Anzüge ergeben. Drittens kann der Spieler Geld verwenden, um weitere Mitarbeiter einzustellen. Bald sind keine neuen Mitarbeiter mehr verfügbar, und die Spieler müssen Mitarbeiter von anderen Spielern stehlen (oder "abwerben"). Die anderen Spieler versuchen, ihr Geld auszugeben, um das "Wildern" zu verhindern. Während der Produktpräsentation am Jahresende verlagern sich die Nutzer auf Produkte, in die sie klug investiert haben. Außerhalb der regulären Zugreihenfolge kann jeder Spieler jederzeit Ereigniskarten ausspielen, sowohl um seine eigenen Ziele zu fördern als auch um andere Spieler zu behindern.

Um zu gewinnen, muss ein Spieler die größte Anzahl von Nutzern erreichen. Die Spieler brauchen eine gute Mischung aus Nerds und Anzugträgern und müssen während des Spiels kluge Entscheidungen treffen. Das ständige Hin und Her um begrenzte Ressourcen (Mitarbeiter) unterscheidet sich von vielen anderen ressourcenbasierten Spielen und sorgt für eine Menge Spaß. Die Gewinnstrategie hängt zu einem großen Teil davon ab, die Strategie der anderen Spieler zu erraten bzw. auf sie zu reagieren.

  • 2 - 6 Spieler
  • 120 Minuten
  • Ab 14 Jahren
  • Durchschnittlich kompliziert

Ähnliche Spiele wie Startup Fever

Dir gefällt Startup Fever und Du bist auf der Suche nach ähnlichen Spielen? Dann empfehlen wir dir diese Gesellschaftsspiele:
Alle Details zum Brettspiel Minos und ähnlichen SpielenAlle Details zum Brettspiel Air Baron und ähnlichen SpielenAlle Details zum Brettspiel LEADERS: The Combined Strategy Game und ähnlichen SpielenAlle Details zum Brettspiel Risk: Godstorm und ähnlichen SpielenAlle Details zum Brettspiel Risiko: Game of Thrones und ähnlichen Spielen