The King's Abbey*
Im Jahr 1096 n. Chr. liegt Hoffnung in der Luft wie der Gesang eines Vogels nach einem langen Winter, und der scheinbar endlose Weg des dunklen Zeitalters könnte bald zu Ende gehen. Seit Jahren streifen Kriegsherren durch das Land, jede Oberfläche ist mit Schmutz bedeckt, und Krankheiten haben die Städte wie große Wirbelstürme überrollt. König Sivolc hat davon geträumt, dass der Bau eines großen gotischen Bauwerks die Lösung ist, um dieses dunkle Zeitalter für immer hinter sich zu lassen. Doch in den letzten zehn Jahren ist die Bautätigkeit stark zurückgegangen, und es wurden kaum noch große kulturelle Leistungen erbracht.
Vor kurzem traf König Sivolc auf einem seiner Kreuzzüge einen Meisterarchitekten namens Elias. Elias erzählte dem König von seiner Hingabe an die Mörtelkünste und wie sehr er sich danach sehnte, ein Bauwerk zu errichten, das so großartig war, dass die Menschen Hunderte von Meilen reisen würden, nur um es zu bestaunen. Diese Begegnung entfachte einen Funken, der den Traum des Königs mit einem Feuer entfachte, das selbst die dunkelsten Tage für immer auslöschen würde. König Sivolc schaut von seinem Schloss aus zu und sieht mit großer Erwartung zu, wie sein Traum Wirklichkeit wird. Mit Elias' Hilfe hat er einige der besten Architekten und Mönche des Landes angeheuert, um diese Aufgabe zu erfüllen. Er wartet geduldig darauf, dass sich diese große Abtei aus der Erde erhebt, mit Menschen gefüllt wird und den Lauf der Geschichte für immer verändert!
Die Abtei des Königs ist ein Spiel zum Platzieren von Arbeitern und zum Verwalten von Ressourcen, bei dem jeder Spieler sein eigenes Spielbrett hat, das die Abtei darstellt, die er bauen soll. Die Spieler übernehmen das Kommando über Mönche, die durch zehn Würfel dargestellt werden, und ziehen los, um Ressourcen zu sammeln, Kreuzzüge zu unternehmen, Gebäude zu errichten, Kleriker auszubilden, Bauern zu holen und ihre Abtei gegen die Dunkelheit zu verteidigen. Dazu würfelt jeder Spieler und ordnet dann jeden Würfel (Mönch) verschiedenen Plätzen auf seinem Spielertableau, den Ressourcentafeln und den Kreuzzugskarten zu. Die Plätze auf den Spielertafeln bringen Bauern ins Spiel und bilden Kleriker aus. Die Orte auf den Ressourcentafeln geben ihnen Holz, Getreide, Stein und Sand für den Bau der verschiedenen Teile ihrer individuellen Abteien.
Jeder Spieler erhält Prestige (Siegpunkte) für den Abschluss von Kreuzzügen und den Bau verschiedener Dinge in seiner Abtei, wie z. B. Türme und verschiedene Arten von Gebäuden. Das Spiel läuft über insgesamt sieben Runden, wobei die "Dunkelheit" von Runde zu Runde größer wird. Die Dunkelheit repräsentiert Dinge wie Depression, Hungersnot, Angriffe von Räubern und andere Dinge, die das dunkle Mittelalter mit sich brachte. Du bekämpfst die Dunkelheit, indem du die Verteidigung deiner Abtei stark hältst. Die Spieler versuchen, am Ende der siebten Runde das meiste Prestige vor allen anderen Spielern zu haben.
Nach sieben Runden zählen die Spieler das erworbene Prestige zusammen. Wer das meiste Prestige hat, gewinnt das Spiel!
- 1 - 5 Spieler
- 90 - 180 Minuten
- Ab 14 Jahren
- Durchschnittlich kompliziert