Tuchulcha*
Das Spiel dreht sich um ein Reinigungsritual des antiken etruskischen Volkes, das dem Römischen Reich um das 6. Jahrhundert v. Chr. vorausging. Jeder Spieler repräsentiert einen anderen Tempel, der den Gottheiten Achvizr, Alpan, Leinth und Thalna treu ist. Am Tag von "Tagete" begeben sich die etruskischen Haruspexe auf den Weg der Reinigung zum Velthumena-Altar.
Spielziel:
Jeder Spieler hat 8 Spielfiguren, die "Haruspexe" [Priester] in seiner Farbe darstellen. Jeder Spieler versucht, seine Priester auf dem Pfad der Läuterung von seinem Heimattempel zum Altar in der Mitte des Spielbretts zu bewegen. Ein Spieler kann auch den Weg der Dunkelheit wählen und sich der Gottheit "Tuchulcha" weihen, mit dem Ziel, alle rivalisierenden Priester auszulöschen. Diese Rolle ist nur in Spielen mit 3 und 4 Spielern möglich. Wenn ein Spieler diesen Weg wählt, kann sich ein anderer Einzelspieler der "Lasa Vecuvia" mit anderen Kräften weihen. Das Ziel dieses Spielers ist es nun, seine Priester zu "Passagen" auf dem Pfad zu bewegen und 4 Siegel zu setzen, um das Spiel zu gewinnen. Diese Rolle ist nur in 4-Spieler-Spielen verfügbar.
Ein Spieler gewinnt, wenn er am Ende des Spiels die meisten Priester auf dem Mittelaltar hat. Wählt ein Spieler die Macht von Tuchulcha, gewinnt er, indem er alle anderen Priester eliminiert, und verliert, wenn ein Priester den Altar betritt. Ein Spieler, der sich für die Macht der Lasa Vecuvia entscheidet, gewinnt nur, wenn er alle 4 Siegel platziert.
Spielablauf:
Das Spiel wird mit 2, 3 oder 4 Spielern gespielt. Jeder Spieler beginnt das Spiel mit 8 Spielfiguren auf seinem Heimtempel. Wenn ein Spieler am Zug ist, würfelt er mit 2 Würfeln. Wenn ein Pasch gewürfelt wird, darf der Spieler einen dritten Würfel werfen. Dann entscheidet der Spieler, ob er einen oder mehrere seiner Bauern um die auf den Würfeln angegebene Anzahl von Steinen bewegen möchte. Wenn zum Beispiel eine 5 und eine 2 gewürfelt werden, kann ein Spieler eine Figur mit 5 und eine weitere mit 2 oder eine Figur mit 5 und dann 2 bewegen. Das ist wichtig, denn wo man landet, kann bei jedem Zug von Bedeutung sein. Die Spieler bewegen ihre Bauern auf einer spiralförmigen Bahn, die sich dem Altar in der Mitte nähert. Auf dem Weg dorthin treffen die Spieler auf die Spielfiguren anderer Spieler und auf besondere Felder auf dem Weg. Diese Felder können die "spirituelle Stärke" der Spielfiguren um das Doppelte oder Dreifache erhöhen, oder "Durchgangs"-Felder können sie in den Tuchulcha-Wald verbannen. Mystische Steinfelder sind zwar stark in der Verteidigung, aber die Spielfiguren müssen diese Felder so schnell wie möglich wieder verlassen. Die Bauern können normalerweise unabhängig vom Besitzer durcheinander gehen. Eine beliebige Anzahl von Spielfiguren eines Spielers kann ein einziges Feld besetzen. Wenn jedoch ein Bauer auf dem Feld eines anderen Spielers landen würde, muss er die "geistige Stärke" der Figuren des Spielers in diesem Feld erreichen. Normalerweise ist die geistige Stärke eine pro Bauer, aber in den 2x- oder 3x-Feldern werden diese jeweils multipliziert. Wenn ein ziehender Spieler die geistige Stärke der Bauern in dem Feld ausgleichen kann, werden die besetzten Bauern in den Tuchulcha-Wald verbannt. Diese Bauern sind im Grunde genommen aus dem Spiel, können aber zur Aktivierung der alternativen Spielerrolle "Tuchulcha" verwendet werden. Sobald ein Bauer einen gegnerischen Bauern verbannt hat, darf er sich in diesem Zug nicht mehr bewegen. Im 2-Spieler-Spiel werden 2 "neutrale" Farben verwendet, die jeder Spieler während seines Zuges bewegen kann. Im 3-Spieler-Spiel kommt die optionale Tuchulcha-Spielerrolle hinzu, und im 4-Spieler-Spiel können sowohl Tuchulcha- als auch Lasa Vecuvia-Rollen gespielt werden.
Zu jeder Zeit kann ein einziger Spieler [in 3- und 4-Spieler-Spielen] die Rolle von Tuchulcha [ein Gott der Zerstörung] übernehmen. Um diese Macht zu aktivieren, muss der Spieler 3 Spielfiguren "opfern". Diese Spielfiguren können aus dem eigenen Tempel, Altar, Pfad oder Tuchulcha-Wald stammen. Sobald die Fähigkeit aktiviert wurde, ist es das neue Ziel des Tuchulcha-Spielers, alle Bauern der anderen Spieler zu eliminieren. Sobald eine Spielfigur eines anderen Spielers den Altar betritt, verliert Tuchulcha und scheidet aus dem Spiel aus. Das kann diese Rollenwahl zu einem riskanten Zug machen. Allerdings erhält dieser Spieler mächtige neue Fähigkeiten. Tuchulchas Bauern können nie in den Wald verbannt werden, er würfelt mit 4 Würfeln und wählt die 3 besten aus, und er muss nicht mehr aufhören, wenn er einen gegnerischen Bauern verbannt hat.
Wenn sich ein Spieler in einem Spiel mit 4 Spielern für Tuchulcha entscheidet, kann ein anderer Spieler die Rolle von Lasa Vecuvia übernehmen. Dieser Spieler muss immer noch 4 aktive Spielfiguren im Spiel haben, um aktiviert zu werden. Die Aufgabe dieses Spielers besteht nun darin, die 4 Passagen entlang des Weges zu "versiegeln". Normalerweise verbannen diese Passagen die Bauern in den Wald, aber wenn der Lasa-Spieler einen Bauern auf der Passage platziert, legt er ein Siegelplättchen auf die Passage und nimmt den Bauern aus dem Spiel. Sobald sie alle vier Siegel auf diese Weise platziert hat, gewinnt sie das Spiel.
Inhalt:
- 32 hochwertige Holzspielfiguren in 4 Farben
- 4 grüne Holzwürfel mit goldenen Kernen und abgerundeten Ecken
- 1 doppelseitiger Spielplan für 3- und 4-Spieler-Spiele
- 1 vollfarbig illustriertes Regelheft
- 2 - 4 Spieler
- 30 Minuten
- Ab 8 Jahren
- Einfach zu lernen