Vikings on Board*
Vikings on Board ist ein Familienstrategie-/Arbeiterplatzierungsspiel, bei dem dein Ziel darin besteht, mit deinem Wikingerclan an Bord der für eine erfolgreiche Reise am besten ausgerüsteten Schiffe in See zu stechen, während du gleichzeitig Wetten darauf abschließt, welcher Clan deiner Meinung nach jedes Schiff beim Auslaufen kontrollieren wird.
Die Schiffe sind in drei Bereiche unterteilt: vorne (Bug), in der Mitte (Rumpf) und am Ende (Heck). Im Laufe des Spiels platzierst du Vorräte auf den Bug der Schiffe und verschiebst die Rumpfteile so, dass dein Clan die Mehrheit an einem Schiff hat, wenn es in See sticht. Die Heckteile zeigen an, welche Schiffe bereits in See gestochen sind.
In jedem Zug führt der aktive Spieler eine der verbleibenden verfügbaren Aktionen aus. Zu den Aktionen gehören: die erste Wahl der Aktionen in der nächsten Runde, das Umstellen von Schiffsteilen (x4), das Platzieren von Wetten auf Schiffe (x2), das Hinzufügen von Vorräten zu einem Schiff (x2), das Erhöhen des Werts von Vorräten auf dem Markt oder das Setzen der Segel.
Wenn ein Schiff in See sticht, teilen sich die Spieler die Vorräte in der Reihenfolge, wie oft das Schild ihres Clans auf den Schiffsteilen erscheint. Beginnend mit dem Spieler mit den meisten Schilden, fordern die Spieler ein Versorgungsplättchen ihrer Wahl vom Bug des Schiffes und legen es verdeckt auf ihren Wertungskreis. Für diese Versorgungsplättchen gibt es Punkte, die sich nach ihrem Wert auf dem Markt am Ende des Spiels richten. Wenn ein Spieler auf den Clan gesetzt hat, der die Mehrheit des Schiffes kontrolliert, nimmt er seine gewonnene Wette und legt sie verdeckt auf seinen Wertungskreis.
Das Spiel endet, wenn sieben Schiffe in See gestochen sind. Die Spieler berechnen ihre endgültige Punktzahl, indem sie den Wert ihrer Vorratsplättchen mit dem Wert ihrer gewonnenen Wetten zusammenzählen. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
- 2 - 4 Spieler
- 30 - 60 Minuten
- Ab 8 Jahren
- Einfach zu lernen