Wheels vs Doors*
In Wheels vs Doors dreht sich alles um die große Frage, die das Internet spaltet: Gibt es auf der Welt mehr Räder oder mehr Türen? Das witzige Partyspiel greift dieses virale Thema auf und verwandelt es in ein spannendes Ratespiel voller verrückter Vergleiche. Ob allein oder im Team – hier ist Kombinationsgabe, Bauchgefühl und jede Menge Humor gefragt, wenn es darum geht, die richtige Seite zu wählen.
Ungewöhnliche Vergleiche und überraschende Diskussionen
In jeder Runde werden zwei Begriffe miteinander verglichen, etwa „Bäume“ gegen „Tennisschläger“ oder „Pizza-Restaurants“ gegen „Wolkenkratzer“. Die Spieler oder Teams setzen Chips auf die Seite, die sie für „größer“ halten – doch wer danebenliegt, verliert Punkte. Schnell entstehen lebhafte Diskussionen, Lacher und wilde Begründungen, warum wohl das eine häufiger vorkommt als das andere.
Einfach erklärt, immer wieder neu
Das Spiel besticht durch einfache Regeln und unzählige mögliche Kombinationen. Mit nur wenigen Karten und Würfeln entsteht in Sekundenschnelle ein spannendes Duell der Meinungen. Dank kurzer Runden und ständig wechselnder Themen bleibt keine Partie wie die andere. So eignet sich Wheels vs Doors perfekt für zwischendurch, für den Spieleabend oder als humorvolles Highlight auf jeder Party.
Spaß für Gruppen und Familien
Empfohlen für Spieler ab etwa 10 Jahren, bietet das Spiel Unterhaltung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Es fördert das kreative Denken und sorgt für gute Laune – egal, ob mit Freunden, Familie oder Kollegen gespielt wird. Wer am Ende die meisten Karten seiner Fraktion gesammelt hat, gewinnt das Spiel – doch der wahre Sieger ist der, der die lustigsten Argumente hatte.
- 2 - 20 Spieler
- 30 Minuten
- Ab 8 Jahren
- Sofort spielbar