Charon Inc.*
Im Jahr 2288 wird der außerweltliche Bergbau von einigen wenigen Megakonzernen kontrolliert. Es sind nicht mehr nur Menschen oder Nationen, die ausgebeutet werden, sondern ganze Planeten und Monde. Als CEO eines dieser Megakonzerne treten Sie in Charon, Inc. gegen CEOs anderer Konzerne an, um die Ressourcen des Planeten auszubeuten und Charon, den größten Mond des Zwergplaneten Pluto, zu kolonisieren.
Sie erheben Anspruch auf die verschiedenen Bergbauregionen von Charon, erwerben Ressourcen für den Bau von Anlagen, nutzen spezielle Aktionen (fair und unfair), um sich Vorteile gegenüber anderen CEOs zu verschaffen, und bauen Ihr Imperium auf, um den Sieg in diesem rasanten Spiel um die Vorherrschaft auf dem Planeten zu erringen!
Zusammenfassung des Spiels Der Spielplan zeigt Charon, der in mehrere Regionen unterteilt ist. In jeder Runde werden die Regionen mit einer Mischung aus Edelsteinen bestückt. Die Spieler beginnen mit einer Hand von Gebäudekarten: Zu Beginn jeder Runde legt jeder eine in einen gemeinsamen Vorrat. Am Ende jeder Runde erhält man zusätzliche Karten.
Die Bietflaggen der Spieler beginnen jeweils mit 1 in einem der speziellen Machtbereiche. Bieten Sie so lange, bis jeder Spieler nur noch eine Flagge übrig hat. Bieten Sie, indem Sie eine Flagge von ihrem Feld auf einen Ort auf dem Spielbrett bewegen - in einer Region, an einer Grenze zwischen 2 Regionen oder an einer Kreuzung (Ecke), die 2-4 Regionen berührt. Nachdem alle Gebote platziert wurden, setzt man die Spezialfähigkeit ein, auf der die letzte Flagge steht - das ist eine ziemlich coole Wendung, bei der man sich entscheiden muss, welche Spezialfähigkeit man nutzen möchte (aber man bekommt sie nur, wenn man alleine auf dieser Fähigkeit steht; oder wenn man zu zweit in einem 5er-Spiel ist!) Dann wird jede Region aufgelöst: der Spieler mit den meisten Flaggen in/um die Region gewinnt alle Edelsteine. Bei Gleichstand entscheidet die Rangfolge, d.h. eine Flagge ist "ranghöher", wenn sie weniger Regionen betrifft (erst Mitte, dann Rand, dann Ecke).
Nachdem alle Edelsteine gesammelt wurden, verwenden die Spieler (in der Reihenfolge ihres Zuges) ihre Edelsteine, um Karten aus dem allgemeinen Vorrat und/oder ihrer Hand zu bauen (sie dürfen jedoch niemals Karten mit derselben Anzahl bauen). Man kann Edelsteine tauschen (3:1?), um die benötigten Farben zu erhalten, und darf nur eine begrenzte Anzahl von Edelsteinen von Runde zu Runde aufheben. Einige Spezialfähigkeiten verändern das Handelsverhältnis und die Vorratsgrenze.
Nach 5 Runden gewinnt der Spieler, der die höchste Summe an Gebäuden gebaut hat.
- 2 - 5 Spieler
- 60 Minuten
- Ab 13 Jahren
- Einfach zu lernen