Die Bremer Stadtmusikanten*
Die Bremer Stadtmusikanten erzählt das berühmte Märchen der vier Tiere auf spielerische Weise neu. Esel, Hund, Katze und Hahn machen sich auf den Weg nach Bremen, um dort ihr Glück zu finden – doch unterwegs lauern Räuber! Mit Mut, Teamgeist und einer guten Portion Lärm versuchen die Tiere, ihre Gegner in die Flucht zu schlagen. Ein märchenhaftes Abenteuer, das Logik, Geschick und Fantasie vereint.
Gemeinsam stark wie die Stadtmusikanten
Die Spieler sammeln Tierplättchen und stapeln sie geschickt aufeinander, um eine möglichst lange Tierpyramide zu bilden. Je länger die Tierreihe, desto größer die Chance, die Räuber zu vertreiben. Jede Entscheidung will gut überlegt sein, denn die richtige Kombination aus Länge und Tierart kann über Sieg oder Niederlage entscheiden. So wird das klassische Märchen zu einem taktischen, aber leicht zugänglichen Familienspiel.
Märchen trifft auf Spielspaß
Die Bremer Stadtmusikanten begeistert mit liebevollen Illustrationen und einem einfachen Spielprinzip, das Kinder schnell verstehen. Ganz ohne Lesen können schon die Jüngsten mitspielen, während ältere Spieler taktisch planen und klug kombinieren. Die bekannten Figuren sorgen für Wiedererkennungswert, und das gemeinsame Ziel – die Räuber zu überlisten – schafft ein echtes Wir-Gefühl am Spieltisch.
Für wen eignet sich Die Bremer Stadtmusikanten?
Empfohlen ab etwa 6 Jahren, ist das Spiel ideal für Familien mit Kindern im Grundschulalter. Es fördert spielerisch Konzentration, strategisches Denken und Teamgeist. Ob als Einstieg ins gemeinsame Spielen oder als liebevolle Märcheninterpretation – Die Bremer Stadtmusikanten ist ein tierisches Vergnügen, das Eltern und Kinder gleichermaßen begeistert.
- 2 - 4 Spieler
- 15 - 20 Minuten
- Ab 5 Jahren





