DONUTS*
In DONUTS trittst du in einem cleveren Duell für zwei Spieler an, bei dem es darum geht, fünf Ringe deiner Farbe in einer Reihe zu platzieren. Das Spielfeld besteht aus einem 6x6-Raster, das zu Beginn zufällig aus vier kleineren Tafeln zusammengesetzt wird. Jede Partie verläuft dadurch anders und fordert immer neue Taktiken. Einfach zu lernen, aber voller strategischer Tiefe, entwickelt sich ein spannender Schlagabtausch um die beste Platzierung.
Spannende Spielzüge durch Richtungsangaben
Das Besondere: Mit jedem gesetzten Ring bestimmst du die Richtung, in der dein Gegner seinen nächsten Ring ablegen muss – sei es vertikal, horizontal oder diagonal. Dadurch entsteht ein dynamisches Wechselspiel, das dich ständig neu überlegen lässt, wie du deine Züge planst. Kann dein Gegner in der vorgegebenen Richtung keinen Ring platzieren, darf er frei wählen, was für überraschende Wendungen sorgt.
Taktisches Umdrehen für den Sieg
Noch mehr Spannung bringt die Möglichkeit, gegnerische Ringe in deine eigene Farbe umzuwandeln. Schaffst du es, einen Ring genau zwischen die des Gegners zu setzen, wechseln diese ihre Farbe und spielen ab sofort für dich. So wird aus einer vermeintlich sicheren Position deines Gegners plötzlich dein Vorteil – ein raffinierter Kniff, der jede Partie unvorhersehbar macht.
Für wen eignet sich DONUTS?
Empfohlen ab 8 Jahren ist DONUTS ideal für Familien, Freunde oder Paare, die ein schnelles, aber strategisch anspruchsvolles Spiel suchen. Mit seiner Mischung aus klaren Regeln und taktischer Tiefe begeistert es Gelegenheitsspieler ebenso wie erfahrene Strategiefans. Jede Runde dauert nur kurz, lädt aber sofort zu einer Revanche ein – perfekter Spielspaß für zwischendurch oder lange Abende.
- 2 Spieler
- 10 - 15 Minuten
- Ab 8 Jahren
- Sofort spielbar
Uns gefällt DONUTS so gut, dass wir es in folgenden Brettspiel-Empfehlungs-Listen 2025 empfehlen
- Platz 27 in Die besten Spiele bei denen man ein Gebiet bzw. Fläche eingrenzen kann
- Platz 56 in Die besten Spiele die auf der Messe Spiel 2024 in Essen vorgestellt wurden