Nukular: Wer überlebt den Atomkrieg*
In Nukular: Wer überlebt den Atomkrieg schlüpfen die Spieler in die Rollen machtgieriger Diktatoren, die in einem eskalierenden Konflikt um Macht und Überleben ringen. Was zunächst als „Kalter Krieg“ beginnt, endet oft in einem humorvoll-chaotischen Feuerwerk aus taktischen Angriffen, riskanten Allianzen und nuklearen Fehlentscheidungen. Nur wer clever plant und das richtige Timing findet, hat am Ende noch eine Chance, den großen Knall zu überstehen.
Kalter Krieg mit heißem Kopf
In der ersten Spielphase, dem Kalten Krieg, bauen die Spieler ihre Machtbasis aus, planen Angriffe und programmieren Atomwaffen – immer mit dem Risiko, selbst zur Zielscheibe zu werden. Jede Aktion lässt die Spannung steigen, bis das „Aggrometer“ den kritischen Punkt erreicht. Dann beginnt das nukleare Chaos, und plötzlich wird aus Planung purer Überlebenskampf.
Wenn der große Knall kommt
Sobald die Nuklearraketen gestartet sind, gibt es kein Zurück mehr. Mit Verteidigungsraketen, Bunkern und Täuschungsmanövern versucht jeder Despot, den eigenen Untergang zu verhindern. Doch auch in der Katastrophe bleibt Raum für schadenfrohes Gelächter, wenn unvorhersehbare Wendungen die Machtverhältnisse auf den Kopf stellen.
Für alle, die schwarzen Humor lieben
Nukular: Wer überlebt den Atomkrieg ist ein bissig-witziges Partyspiel für 3–6 Spieler ab etwa 14 Jahren, das Strategie, Glück und schwarzen Humor gekonnt verbindet. Perfekt für Spieleabende, bei denen niemand zu ernst bleibt – denn hier gewinnt, wer als Letzter lacht und noch am Leben ist.
- 3 - 6 Spieler
- 10 - 20 Minuten
- Ab 14 Jahren
- Sofort spielbar





