Schichtwechsel: Die Förderung liegt in deiner Hand*
Das Ruhrgebiet wurde in den vergangenen Jahrhunderten vom Kohlebergbau geprägt und dominiert. Ende 2018 schloss die letzte Zeche in Bottrop ihre Tore und beendete damit eine Ära im Ruhrgebiet, die ihresgleichen sucht.
Das Spiel Schichtwechsel greift dieses Thema auf und zeigt vereinfacht typische Bereiche rund um den Kohlebergbau im Ruhrgebiet der 1950er Jahre. Als Spieler und Verwalter einer Zeche erleben Sie einen spannenden Wettkampf und durchleben ein Stück Ruhrgebietsgeschichte. Sie bringen Kohle und Abraum von unter Tage an die Oberfläche, lassen Ihren Bergmann eine „Schicht auf der Zeche“ absolvieren, produzieren Koks oder bauen die typischen Zechensiedlungen.
Eine Partie Schichtwechsel geht über fünf Runden, wobei jede Runde aus drei Phasen besteht: Die Vorbereitungsphase, in der unter anderem die Menge der geförderten Kohle bestimmt wird; die Aktionsphase, in der die Spieler reihum ihre Aktionssteine sinnvoll einsetzen; und eine kleine Schlusswertung. Nach der fünften Runde gibt es eine Schlusswertung. Schichtwechsel bietet dir viele Möglichkeiten, das Beste aus deiner Kohlemine herauszuholen, um am Ende möglichst viele Siegpunkte zu erhalten.
Dieses Spiel ist die überarbeitete und verbesserte Version des Spiels Die letzte Zeche, das zwischen Juni 2017 und März 2018 als Beitrag der Spielegruppe Fair-Spielt des Spielezentrums Herne zum Förderprojekt „GLÜCK AUF JUGEND“ entstanden ist. Das Förderprojekt der RAG-Stiftung würdigt die Leistungen des Kohlebergbaus anlässlich des Kohleausstiegs und der Schließung der letzten Zechen Ende 2018.
- 2 - 4 Spieler
- 60 - 90 Minuten
- Ab 12 Jahren
- Durchschnittlich kompliziert