Sola Fide: Die Reformation*
Trotz früherer Versuche begann Martin Luther 1517 mit seinen "Fünfundneunzig Thesen" die Reformation. Luther kritisierte den Ablasshandel und erklärte, dass die katholische Lehre von den Verdiensten der Heiligen keine Grundlage im Evangelium habe. Die "Protestanten" nahmen bald Lehränderungen wie Sola Scriptura (nur die Schrift) und Sola Fide (nur der Glaube) auf. Diese Veränderungen erwiesen sich nicht nur als theologisch, sondern auch in anderer Hinsicht als einflussreich für die Reformation: der Aufstieg des Nationalismus, das westliche Schisma, das den Glauben der Menschen an das Papsttum untergrub, die wahrgenommene Korruption der römischen Kurie, die Auswirkungen des Humanismus und die neuen Erkenntnisse der Renaissance, die einen Großteil des traditionellen Denkens in Frage stellten. Die römisch-katholische Kirche reagierte mit einer Gegenreformation, die vom Konzil von Trient initiiert wurde.
In dem Zwei-Spieler-Spiel Sola Fide: Die Reformation, vom renommierten Designerteam von Jason Mathews und Christian Leonhard, versuchen die Spieler, die Reformation im Heiligen Römischen Reich zu installieren oder sie zu verhindern, indem sie gegen die Reichskreise des Heiligen Römischen Reiches kämpfen.
- 2 Spieler
- 45 Minuten
- Ab 12 Jahren
- Einfach zu lernen