Heimlich & Co. (Spiel des Jahres 1986)
Das Spielbrett in Heimlich & Co. ist eine ovale Bewegungsbahn, bei der die Punkte den verschiedenen Räumen zugeordnet sind. Sieben verschiedenfarbige "Spione" sind auf dem Spielbrett platziert. Wenn ein Spieler an der Reihe ist, würfelt er einen Würfel und bewegt dann eine beliebige Kombination von Zeichen um diese Anzahl von Feldern vorwärts. Die neu hinzugekommenen Spione erhalten dann Punkte basierend auf ihrem neuen Standort. Der Trick dabei ist jedoch, dass die Farbe jedes Spielers erst am Ende des Spiels bekannt ist, so dass die Spieler aufgefordert werden, daraus abzuleiten, welche Farbe zu wem gehört.
Heimlich & Co. enthält erweiterte Regeln, die es den Spielern erlauben, am Ende des Spiels mehr Punkte zu erzielen, um die Identität eines jeden Spielers richtig zu erraten.
Heimlich & Co hat 1986 den Spiel des Jahres Preis gewonnen.
Nominiert für 2 Auszeichnungen, davon 1 gewonnen.
Spiel des Jahres 1986
Publiziert von AMIGO.
2 - 7 Spieler
30 Minuten
Ab 8 Jahren
Komplexität: sehr einfach
Video-Rezensionen, -Reviews und -Tests für Heimlich & Co. (Spiel des Jahres 1986)
Uns gefällt Heimlich & Co. (Spiel des Jahres 1986) so gut, dass wir es in folgenden Brettspiel-Listen 2021 empfehlen
- Platz 3 in Alle Spiel des Jahres🇩🇪 1985 Gewinner & Nominierte im Vergleich
- Platz 2 in Alle Spiel des Jahres🇩🇪 1986 Gewinner & Nominierte im Vergleich
- Platz 20 in Die besten Brettspiele der 80er Jahre
- Platz 3 in Die besten Spiele die 1984📆 veröffentlicht wurden
- Platz 46 in Die besten “Spiel des Jahres🇩🇪” Brettspiele
- Platz 1 in Die besten Neuvorstellungen auf der Messe "Spiel 1984" in Essen
- Platz 5 in Die besten Neuvorstellungen auf der Messe "Spiel 2001" in Essen
- Platz 70 in Die besten Neuvorstellungen auf der Messe "Spiel 2012" in Essen
- Platz 25 in Die besten Spiele von Wolfgang Kramer