Metro 2033*

Willkommen in der Zukunft! Wir schreiben das Jahr 2033. Die Welt liegt in Trümmern. Alle großen Städte sind durch einen Atomkrieg ausgelöscht worden. Die Oberfläche des Planeten ist verstrahlt und weitgehend unbewohnbar. Einige wenige Überlebende haben sich in antinukleare Bunker geflüchtet, von denen der größte die Moskauer Metro ist. Die Metro ist zum letzten Zufluchtsort der Menschheit nach dem Jüngsten Tag geworden.

Metro 2033 basiert auf dem beliebten Metro 2033-Universum des russischen Schriftstellers und Journalisten Dmitry Glukhovsky. Nach dem Atomschlag haben Tausende von Überlebenden Zuflucht in der Moskauer U-Bahn (auch bekannt als Metro) gefunden - dem größten Schutzraum der Welt. In den Stationen und Tunneln tief unter der Oberfläche entsteht eine neue Zivilisation.

Spielablauf

Jeder Spieler ist der Anführer einer der vielen Fraktionen des postnuklearen Untergrunds. Um zu gewinnen, muss eine Fraktion zehn Siegpunkte (VPs) erreichen. Jede Station, die die Fraktion kontrolliert, gibt ihr 1 Siegpunkt; verschiedene Quests bringen ebenfalls Siegpunkte, wenn sie erfüllt werden. Die andere Möglichkeit zu gewinnen besteht darin, alle vier Stationen von Polis - dem kulturellen und politischen Zentrum von Metro - zu erobern. Jede Fraktion hat einen Helden zu ihrer Verfügung. Die Helden können durch den Untergrund reisen, Quests und Ausrüstung erhalten, die ihre Fähigkeiten verbessern, gegen gegnerische Helden kämpfen, Stationen angreifen und so weiter. Die Armee einer Fraktion kann auch Bahnhöfe angreifen, und zwar in der Regel mit besseren Gewinnchancen, aber sie kann nur benachbarte Bahnhöfe angreifen. Stationen unter der Kontrolle von Fraktionen produzieren Ressourcen - Schweine, Munition und Pilze - die verwendet werden, um neue Stationen zu erobern, die Armee zu verstärken, Ausrüstung zu kaufen und Quests zu erhalten. Die Produktion von Rohstoffen und andere Spielereignisse werden durch eine spezielle Sequenz bestimmt. Diese Sequenz gibt vor, was in jeder Runde passieren wird: die Produktion bestimmter Rohstoffe, eine Abstimmung über ein neues Gesetz oder ein plötzlicher Angriff aus der Dunkelheit, der abgewehrt werden muss.

Die Spieler können Stationen mit ihren Armeen oder ihren Helden angreifen. Beide haben eine Stärke, die durch das Anheuern neuer Truppen oder den Kauf nützlicher Ausrüstung erhöht werden kann. Beim Angriff auf eine neutrale Station kämpft die Armee/der Held gegen eine zufällige Bedrohung aus dem Spezialdeck und muss deren Stärke besiegen. Wenn man einen Gegner angreift, tritt der Angreifer gegen dessen Armee oder Helden an. In den Kämpfen zwischen den Spielern wird ein spezieller Satz von Kampfkarten verwendet; diese Karten geben verschiedene Boni auf die Stärke, abhängig von der vom Gegner gewählten Karte, so dass das Ziel darin besteht, herauszufinden, welche Kampfkarte von der anderen Seite verwendet wird.

  • 2 - 6 Spieler
  • 80 Minuten
  • Ab 12 Jahren
  • Durchschnittlich kompliziert

Ähnliche Spiele wie Metro 2033

Dir gefällt Metro 2033 und Du bist auf der Suche nach ähnlichen Spielen? Dann empfehlen wir dir diese Gesellschaftsspiele:
Alle Details zum Brettspiel Founding Fathers und ähnlichen SpielenAlle Details zum Brettspiel Mea Culpa und ähnlichen SpielenAlle Details zum Brettspiel Lancaster und ähnlichen SpielenAlle Details zum Brettspiel Der Pate: Corleones Imperium und ähnlichen SpielenAlle Details zum Brettspiel Blood Rage: Die Mystiken von Midgard (Erweiterung) und ähnlichen Spielen