West of Africa*
Im Spätmittelalter waren die Kanarischen Inseln aus europäischer Sicht in Vergessenheit geraten. Es gab weder Gold noch Silber, und die Inseln spielten als Handelsposten keine Rolle, da der damalige Nord-Süd-Handel über die Sahara abgewickelt wurde.
Im Jahr 1312 entdeckte der genuesische Kaufmann und Seefahrer Lancelotto Malocello die Kanarischen Inseln quasi "wieder". Im 15. Jahrhundert wurde der Archipel von den Spaniern erobert. Die spanischen Herren forcierten die Landwirtschaft und bauten Zuckerrohr, Wein und Getreide an, was den Inseln schnell einen gewissen wirtschaftlichen Wert und eine gewisse Bedeutung verlieh.
In West of Africa bauen die Spieler Waren an, versuchen sie gewinnbringend zu verkaufen und errichten Siedlungen. Jeder Spieler hat einen eigenen Kartensatz. In jedem Zug wählen die Spieler Karten aus ihren Stapeln aus, um erfolgreiche Aktionen durchzuführen, wobei sie stets die Aktionen der anderen Spieler im Auge behalten.
- 2 - 5 Spieler
- 60 - 90 Minuten
- Ab 10 Jahren
- Durchschnittlich kompliziert